Zum Hauptinhalt springen

Dokumentation

note

Dies ist die Dokumentation des ganzen Projekts. Sie wurde nach IPERKA umgesetzt. Es wird der Ablauf und die Vorgehensweise des ganzen Projekts dokumentiert.

In diesem Gruppenprojekt erstellen wir ein Proof-Of-Concept für ein Capture The Flag Spiel. Das eigentliche Spiel wird nicht implementiert, es wird nur bewiesen, wie und weshalb es möglich ist dieses umzusetzen.

Informieren

In diesem Kapitel der Dokumentation wird die Phase festgehalten, in welcher wir uns als Gruppe über das Nötige informieren. Dazu gehören auch die Anforderungen, die Zeiteinteilung und die Auflistung aller verwendeten Quellen.

Was versteht man unter einem CTF?

CTF steht für Capture The Flag. Das ist ein Genre an Spiel, in welchem man eine Flagge oder ein sonstiges Ziel finden und einholen muss. Von diesem Spiel gibt es viele verschiedene Versionen in diversen Bereichen. Diese reichen von Spielen in der echten Welt bis zu digitalen Versionen als Videospiel oder sogar als eine Art "Hacking Challenge" im Bereich der Cybersicherheit.

Was ist unser Ziel?

Unser Ziel ist es ein Proof-Of-Concept für ein CTF zu erstellen. Mit diesem wollen wir beweisen können, dass es möglich ist dieses Projekt umzusetzen. Das eigentliche erste von zwei Projekten besteht nur aus dem Proof-Of-Concept, erst ein zweites Projekt ist die Realisierung des echten CTF.

Unter dem Proof-Of-Concept (PoC) verstehen wir eine Art "Dummyversion" des echten Spiels. Es soll noch nicht alle Anforderungen erfüllen können, nur ein paar der wichtigsten. Es soll vorweisen können, dass die funktionalen Anforderungen erreichbar sind.

Anforderungen

In der folgenden Tabelle sind die Anforderungen für das Projekt vorzufinden.

Nr.Muss/Kannfunk./qual.Beschreibung
1Mfunk.Es soll Docker für die Erstellung der Stufen / Barrieren verwendet werden.
2Mfunk.Das PoC soll mindestens eine Flagge versteckt haben.
3Mfunk.Falls mehr als eine Flagge versteckt ist, darf der Lösungsweg für diese keine Ähnlichkeiten zu anderen Lösungswegen aufweisen.
4Mfunk.Die Stufen / Barrieren müssen von mindestens einer Person in unserer Klasse oder einer Informatik-LP gelöst werden.
5Mfunk.Damit klar ist was zu tun ist, muss eine Anleitung mit Anweisungen für das Spiel vorhanden sein.
6Mqual.Die "Flags" müssen über das ganze Spiel hinweg im selben Format bleiben: flag{challenge_name}
7Mfunk.Es muss ein möglicher Lösungsweg zu jeder Challenge dokumentiert sein.
8Mfunk.Die Barrieren müssen im Zusammenhang mit dem IT-Bereich sein. Das heisst, die Lösung der Rätsel soll praktische Kenntnisse aus der Informatik voraussetzen und nicht "rätselhaft" oder "misteriös" sein.
9Mfunk.Das fertige Spiel muss bei einer öffentlichen Quelle zur Verfügung gestellt werden. (als Container)
10Kqual.Es soll ein Regelwerk in der Anleitung für das Spiel vorhanden sein.
11Kqual.Es sollen Hinweise als Hilfsmittel vorhanden sein. Diese dürfen jedoch nicht zu viel verraten.
12Mqual.Es sollen Tips in der Anleitung vorhanden sein. Diese sollen den Spieler im Fall der Fälle auf den richtigen Pfad bringen.

Technologien

Für dieses Projekt habe ich folgende Technologien verwendet:

Quellen

Hier sind alle Quellen aufgelistet, welche während dem Aublauf des Projekts als Hilfe oder Orientation verwendet wurden.

Planen

Arbeitspakete

Nr.FristBeschreibungGeplante Zeit in Paketen
124.02.2023Informieren (von IPERKA)20
210.03.2023Planen und Entscheiden (von IPERKA)15
310.03.2023Realisieren (von IPERKA): Konzept beschreiben4
417.03.2023Realisieren (von IPERKA): PoC erstellen (Programmieren)11
517.03.2023Realisieren (von IPERKA): Docker-Images erstellen & in eine Registry pushen2
624.03.2023Kontrollieren (von IPERKA)2
724.03.2023Auswerten (von IPERKA)2
824.03.2023Portfolioeintrag bis am Abend6 (ggf. mehr)
info

1x Arbeitspaket = 45 Minuten = 1x Schullektion

1x Halbtag = 5x Arbeitspakete

6x Halbtage = 30x Arbeitspakete

30x Arbeitspakete * 2x Mitglieder + 6x Portfolio (3/Mitglied)= 60x Arbeitspakete

Ausführung

Nr.FristBemerkungZeit geplantZeit effektiv
124.02.20232020
210.03.20231515
310.03.2023Die Konzeptbeschreibung war viel schneller als gedacht, weil wir bei der Entscheidung schon vieles beschrieben haben. Wir mussten uns somit bei der Konzeptbeschreibung keine Gedanken mehr darüber machen.41
417.03.2023Hier ist das Programmieren des Bruteforce-Containers sehr schnell gegangen. Wir haben den Schwierigkeitsgrad von dem etwas überschätzt.118
517.03.202325
624.03.202322
724.03.202322
824.03.202366

Testfälle

Testf.
Nr.
Anf.
Nr.
VoraussetzungTestumgebungEingabeErw. Ausgabe
1.11PoC ist vorhandenDockerImage von der Registry pullen und mitdocker run starten. Als nächstes den Befehl docker ps -a ausführen.Container erscheint in der ausgegebenen Liste.
2.12PoC ist am LaufenDockerMit der Lösung geht man durch das Spiel bis man fertig ist.Eine Flagge erscheint.
3.13GH-Pages-Dokumentation ist offenChromeDer Spieler öffnet die Unterseite Lösungen und sieht sie sich an.Die Barrieren haben unterschiedliche Lösungswege
4.14PoC ist am LaufenDockerOhne Lösungen die Barrieren überwindenIT-Lehrperson oder Klassenkamerad hat die Flagge vor sich.
5.15GH-Pages-Dokumentation ist offenChromeDer Spieler öffnet die Unterseite mit der Anleitung und führt die Anweisungen darin aus.Der Spieler ist startklar und weiss was er/sie zu tun hat.
6.16PoC ist am LaufenDockerAlle Flaggen finden.Die Flaggen sind im Format: flag{challenge_name}
7.17GH-Pages-Dokumentation ist offenChromeDer Spieler öffnet die Unterseite Lösungen und sieht sie sich an.Benutzer kann die Barriere überwinden.
8.18PoC am LaufenDockerDer Spieler versucht mit Hilfe von Kenntnissen aus der Informatik die Barrieren zu überwinden.Der Spieler findet die Flaggen.
9.19Shell/Terminal ist offenDockerDer Spieler gibt den Befehldocker pull <registry URL> ein.Das Image wird gepullt.
10.110GH-Pages-Dokumentation ist offenChromeDer Spieler geht zur Unterseite der Anleitung und sieht sie sich an.Ein Regelwerk ist für den Spieler ersichtlich.
11.111GH-Pages-Dokumentation ist offen und das PoC ist am LaufenChromeDer Spieler öffnet die Anleitung und liest sich die Hinweise durch.Mit den Hinweisen ist der Spieler in der Lage die Barriere zu überwinden, ohne dass er die Lösung erfahren hat.

Testumgebungen

  • Docker
    • Version 20.10.23
    • Build 7155243
  • Chrome
    • Version 110.0.5481.178 (Official Build) (64-bit)

Entscheiden

Docker oder VM?

Weil wir momentan parallel zu diesem Projekt ein Docker Modul bearbeiten, haben wir uns für Docker entschieden. Wir wollen das Geübte direkt anwenden und unser Können mit Docker optimieren.

Weitere Gründe waren, dass Docker um einiges schneller ist als eine VM, dass es weniger Speicher benötigt und dass es überall replizierbar ist.

PoC oder volles CTF?

Ursprünglich wollten wir bei diesem Projekt ein volles Capture the Flag erstellen. Die Idee war, entweder meherere kleine Level zu haben oder ein sehr grosses Puzzle mit nur einer Flagge zu erstellen.

Da wir zuvor noch nie Projekte mit solch "offenen Anforderungen" hatten, haben wir uns an die zuständige Lehrperson gewendet und um ein wenig Rat gebeten. Er hat uns dann vorgeschlagen, dass wir ein Proof of Concept machen könnten, damit das Projekt nicht zu gross wird. Wir haben diesen Vorschlag uns zu Herzen genommen und uns für das Proof of Concept entschieden.

note

Das PoC soll nur als Beweis dienen, dass wir in der Lage sind mit den vorhandenen Ressourcen ein volles CTF zu erstellen. Es soll nur ein Container-Image sein, mit einer Dummyversion vom Spiel.

Wie erstellen wir die Images?

Lokal oder mit einem GitHub Workflow? Wenn wir die Images lokal bearbeiten, haben wir viel zu tun. Dafür aber die volle Kontrolle über alles. Mit dem GitHub Workflow läuft alles automatisch. Dadurch haben wir keine zusätzlichen Arbeiten, sondern können das Erstellen vom Images einfach vergessen.

Leider sind wir aus zeitlichen Gründen nicht dazu gekommen eine vollständige Pipeline zum Builden der Images zu erstellen. Alles was wir haben, ist manuell gebuildet worden.

Welche Registry?

In Sachen Registries hatten wir zwei Optionen, welche unsere Bedürfnisse nach Komfort erfüllten. Eine Option war das offizielle Docker-Hub von Docker, die andere war das Registry von GitHub. Natürlich gibt es viele Alternativen, aber diese zwei sind einfach am einfachsten zu brauchen für unseren Use-Case. Docker-Hub ist das offizielle Registry von Docker und ist in der Software als Default integriert. GitHub ist unser Remote-Host für die Repository.

Der hauptsächlichen Unterschiede liegen in diesen Punkten: die Möglichkeit private Images zu haben und die Integration der Registry in docker.

An sich ist es für uns kein Problem die Images öffentlich zu haben, da schon die Repository öffentlich ist. Das einzige Problem, das wir haben könnten, ist die um einiges längere URL zur Registry. Bei Docker-Hub kann man die domain einfach weg lassen und nur mit dem Imagenamen arbeiten, jedoch muss man bei github immer die ganze Domain ausschreiben.

Es könnte frustrierender werden, immer alles (die ganze URL) auszuschreiben, jedoch würden wir meistens die images über eine CI-Pipeline in die Registry pushen. Schlussendlich macht dies das Problem irrelevant.

Da wir keine Pipeline hatten, haben wir am Ende die Images doch von Hand gepusht. Sie befinden sich nun alle auf Docker-Hub.

Barrieren

Der Kern des Spiels besteht daraus, künstliche Barrieren zu überwinden. Für diese Barrieren haben wir ganz viele Ideen, jedoch können wir nur wenige in das PoC einbauen. Die restlichen Ideen könnten dann im echten Spiel verwendet werden.

Hier ist eine Liste an Ideen:

  1. MD5 Hashing (z.B. mit Hashcat)
  2. Versteckte Directories
  3. Etwas Kompilieren
  4. Etwas Dekompilieren
  5. Python Scripts
  6. Bash Scripts
  7. Geheime Ports
  8. Subdomain enumeration
  9. Netzwerk-Mapping (z.B. mit NMAP)
  10. Abfangen von Packages (z.B. mit Wireshark)
  11. Verteilte Flaggen
  12. Bruteforcing (z.B. mit Hydra)
  13. Cross-Site-Scripting (z.B. mit Burpsuite)
  14. Umgebungsvariablen
  15. SQL-Injection

Wir haben ein wenig diskutiert und uns für die folgenden entschieden:

Barriere 1: SQL-Injection

SQL-Injection haben wir vorallem deshalb gewählt, da es uns beide (Grupenmitglieder) interessiert. Es ist etwas, auf das man bei der Entwicklung von Software achten muss, denn wenn es jemand kann, dann kann diese Person sehr vieles mit der Datenbank anstellen. Die Idee ist es, ein Netzwerk mit Docker-Compose zu erstellen. Dieses soll einen Container mit einer Datenbank und eine Node-Laufzeit mit einer einfachen Webseite haben. Das Ziel: Der Spieler soll sich als administrator einloggen können, indem er SQL in die Loginfelder einfügt.

Barriere 2: Bruteforcing mit eigenen Scripts oder einem Tool

Bruteforcing ist auch etwas, was man in Sachen Sicherheit beachten muss. Unsere Idee ist es, eine Flagge mit einem zufälligen 4-stelligen Pin zu verschlüsseln, damit diese noch innerhalb einer Lebenszeit erraten werden kann. Der Pin soll mit einer Burteforcing-Methode erraten werden, die Vorgehensweise dabei ist aber egal. Es können zum Beispiel eigene Scripts oder ein bestehendes Tool wie Hydra oder Legion verwendet werden.

Realisieren

Konzeptbeschreibung

Das Spiel soll verschiedene Barrieren beinhalten, welche es zu überwinden gilt, um die Flagge (das Ziel) zu erreichen. Wie man an die Flagge kommt ist dem Spieler überlassen, dieser soll einfach die Anleitung beachten und die gegebenen Regeln einhalten. Im Fall, dass der Spieler nicht mehr weiterkommt, kann er bei der entsprechenden Stelle in der Anleitung eine Dropdown-Section öffnen, um die dort notierten Hinweise oder Tips zu verwenden. Für den Fall, dass er gar nicht mehr weiterkommt, gibt es mögliche Lösungen auf einer separaten Seite.

Um das Spiel zu beginnen, soll man den Anweisungen aus der Anleitung folgen können. Diese beinhalten folgende Sachen:

  • Was man alles schon installiert haben muss
  • Welche Images man von der Registry pullen muss
  • Wie man diese Images pullt
  • Wie man einen Container aus diesen Images startet
  • Bei jedem Level Startanweisungen
  • Bei jedem Level 2 bis 3 Hinweise

Der Spieler soll mit diesen Informationen das Spiel vollständig durchspielen können. Als "durchgespielt" zählt, wenn er jede Flagge gefunden hat.

Diese Flaggen müssen alle im folgenden Format sein: flag{challenge_name}

Kontrollieren

Testf.
Nr.
Anf.
Nr.
VoraussetzungTestumgebungEingabeErw. AusgabeBemerkungErgebnis
1.11PoC ist vorhandenDockerImage von der Registry pullen und mitdocker run starten. Als nächstes den Befehl docker ps -a ausführen.Container erscheint in der ausgegebenen Liste.OK
2.12PoC ist am LaufenDockerMit der Lösung geht man durch das Spiel bis man fertig ist.Eine Flagge erscheint.Bei beiden Lösungen erscheint am Ende eine Flagge.OK
3.13GH-Pages-Dokumentation ist offenChromeDer Spieler öffnet die Unterseite Lösungen und sieht sie sich an.Die Barrieren haben unterschiedliche LösungswegeEs sind zwei ganz verschiedene Barrieren.OK
4.14PoC ist am LaufenDockerOhne Lösungen die Barrieren überwindenIT-Lehrperson oder Klassenkamerad hat die Flagge vor sich.Bruteforce konnte gelöst werden. SQLi nicht probiert.OK
5.15GH-Pages-Dokumentation ist offenChromeDer Spieler öffnet die Unterseite mit der Anleitung und führt die Anweisungen darin aus.Der Spieler ist startklar und weiss was er/sie zu tun hat.OK
6.16PoC ist am LaufenDockerAlle Flaggen finden.Die Flaggen sind im Format: flag{challenge_name}OK
7.17GH-Pages-Dokumentation ist offenChromeDer Spieler öffnet die Unterseite Lösungen und sieht sie sich an.Benutzer kann die Barriere überwinden.OK
8.18PoC am LaufenDockerDer Spieler versucht mit Hilfe von Kenntnissen aus der Informatik die Barrieren zu überwinden.Der Spieler findet die Flaggen.Der Mitschüler musste zuerst Recherchieren, da er nicht alles wusste.OK
9.19Shell/Terminal ist offenDockerDer Spieler gibt den Befehldocker pull <registry URL> ein.Das Image wird gepullt.OK
10.110GH-Pages-Dokumentation ist offenChromeDer Spieler geht zur Unterseite der Anleitung und sieht sie sich an.Ein Regelwerk ist für den Spieler ersichtlich.Es sind zwar "zusätzliche Informationen" vorhanden, es gibt aber kein klares Regelwerk.NOK
11.111GH-Pages-Dokumentation ist offen und das PoC ist am LaufenChromeDer Spieler öffnet die Anleitung und liest sich die Hinweise durch.Mit den Hinweisen ist der Spieler in der Lage die Barriere zu überwinden, ohne dass er die Lösung erfahren hat.Anfangs hatte der Mitschüler Probleme, jedoch klappte es nach ein wenig Recherche. Die Hinweise haben geholfen.OK

Testfazit

Fast alle Tests waren erfolgreich. Nur ein einziger (10.1) war nicht OK. Dort geht es um ein Regelwerk, das nicht implementiert wurde. Aber da es eine kann-Anforderungen ist (Anforderung Nr. 10), wird es nicht mehr implementiert.

Auswerten

Reflexion

Unser Ziel in diesem Projekt war es ein Proof-Of-Concept für ein Capture The Flag Spiel zu erstellen, um zu beweisen, dass es möglich ist eins solches mit unserer Vorgehensweise zu machen.

Für dieses Projekt haben wir viel Zeit in das Informieren und Planen investiert. Diese Zeitinvestition hat uns im Verlauf vom Projekt sehr geholfen, da wir nicht auf Unerwartetes gestossen sind. Wir konnte somit gut im Zeitplan bleiben und mussten selten ausserhalb der Schule arbeiten.

Die Arbeit am Projekt verlief von Beginn an gut. Wir konnten uns schnell für eine geignete Lösung entscheiden und hatten die selben Vorstellungen vom Endprodukt. Das hat uns viel kostbare Zeit gespart.

Unser Projekt ist vollständig, wir konnten alle relevanten Anforderungen erfüllen und sin dmit dem Endprodukt zufrieden.

Schlussfolgerung vom PoC

Funktionalität

Unser Endprodukt ist funktional und erfüllt seinen Zweck. Beide Levels können ohne Probleme durchgespielt werden. Die Anleitung und die Lösung haben einen Nutzen.

Umsetzbarkeit

Mit unseren Kenntnissen ist ein CTF in einem grösserem Mass gut umsetzbar, wir bräuchten einfach mehr Zeit. Es steht dem grösseren Projekt nichts im Wege, beim PoC ist alles reibungslos verlaufen.

Erfüllung der Anforderungen

Weil wir im PoC alle Anforderungen erfüllt haben, könnten wir im eigentlichen Spiel dasselbe Format verwenden. Es ist simpel zu implementieren und es gibt eine gewisse Einheitlichkeit.

Wir können uns gut vorstellen, dass wir es in einem grösseren Mass umsetzten könnten.